Thema

Johann Gottfried Bischoffs „Botschaft“ historisch betrachtet

Zum 60. Todestag Johann Gottfried Bischoffs
Von einer Botschaft, die niemals eine war und trotzdem die Kirche spaltete

Zeitzeugen-Forschungsprojekt endet im Desaster
NAK untersagt Historikerin Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse

Versöhnung unterschrieben – Versöhnen beginnt
Ein historischer Akt: In Düsseldorf haben NAK und VAG eine Versönungserklärung unterschrieben

Zeit für Demut (4)
Auch Stammapostel Fehr weigert sich die, „Botschaft“ in Frage zu stellen

Zeit für Demut (3)
Woran Urwyler auf dem Weg der Versöhnung scheiterte

Zeit für Demut (2)
Stammapostel Urwyler schlägt den Weg der Versöhnung ein

Zeit für Demut (1)
Die kurze Zusammenfassung einer apostolischen Tragödie

„Botschafts“-Forschung einen Schritt weiter
Kuhlens Aufzeichnungen über die Nachfolgefindung für Bischoff datierbar

Gespräche angesetzt
Nach 2007: VAG und NAK setzen sich wieder an eine Tisch

Die Bischoffs ab 1926 - Teil 0
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Handreichung findet Anerkennung
VAG reagiert auf Leber-Stellungnahme zur „Botschaft“

Hauptakteure in Ahnungslosigkeit — Teil 32
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die „Kuhlen-Gruppe“ fest im Blick – mit zweifelhaften Methoden - Teil 31a
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Schmidts Wahrheit — Teil 31
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Intensiver Austausch über historische Themen
EZW-Leiter fordert weitere Schritte bei der „Botschafts“-Bewertung

Nachbemerkung
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Causa „Schall“ — Teil 30
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Braut hat die Prüfung bestanden — Teil 29
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Ausschluss der rheinischen Apostel — Teil 28
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Eskalation im Rheinland — Teil 27
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Beginn der Spaltung im Rheinland — Teil 26
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der Dogmatisierungsversuch — Teil 25
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Zwei neuapostolische Gruppen in Holland — Teil 24
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der Bruch mit Schlaphoff — Teil 23
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der Bruch mit Otto Güttinger — Teil 22
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Das Jahr 1953 — Teil 21
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Das Jahr 1952 — Teil 20
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Gießen und die Botschaft vom Juli ´52 — Teil 19
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Satzungsreform von 1951 — Teil 18
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Bischoffs Glauben bis Herbst 1951 — Teil 17
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der Konflikt in Luxemburg — Teil 16
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der Konflikt im Saarland — Teil 15
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Ernst Güttingers Ruhestand — Teil 14
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Frühjahr 1951: Aufruhr in St. Gallen/Schweiz — Teil 13
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der Rücktritt Kuhlens — Teil 12
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Woher kam das Geld für den Verlagsaufbau? — Teil 11
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Eine exorbitante Vertragsverlängerung — Teil 10
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

„Wir haben den Tod nicht mehr zu fürchten“ — Teil 9
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Der „Fall Hahn“ und die Rolle Bischoff juniors — Teil 8
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Merkwürdiges im Mai/Juni 1950 — Teil 7
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Artikeloffensive aus dem Kirchenverlag — Teil 6
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Satzungsreform der Apostel von 1949 — Teil 5
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Bischoffs Überzeugung wandelt sich — Teil 4
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Folgen des Apostelschreibens — Teil 3
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Sache mit dem Nachfolger — Teil 2
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Eine Glaubensüberzeugung der Nachkriegszeit — Teil 1
Die Geschichte der „Botschaft des Johann Gottfried Bischoffs“

Die Geburt eines Mythos - Teil 8
Güttingers Demokratieforderungen und Bischoffs Reaktion

Die Geburt eines Mythos – Teil 7
Die Entrückungshoffnung nach dem II. Weltkrieg

Die Geburt eines Mythos - Teil 6
Bischoff bricht mit der Tradition der Nachfolgeregelung

Die Geburt eines Mythos - Teil 5
Der Konflikt über die Begrenzung des Dienstalters

Die Geburt eines Mythos - Teil 4
Der deutsch-schweizerische Konflikt und das Haus Bischoff

Die Geburt eines Mythos - Teil 3
Bemerkenswerte Entwicklungen in den 1930er-Jahren

Die Geburt eines Mythos - Teil 2
Entrückungshoffnungen vor 1930 - Von Irving bis Bischoff

Die Geburt eines Mythos - Teil 1
Wesentliche Stationen der „Botschaft“ zwischen 1940 - 1952

Zusammenfassender Überblick
Chronologie der Bischoff-Botschaft zwischen 1940 und 1952

Stammapostel zur Botschafts-Thematik
Leber würdigt Johann Gottfried Bischoff und entschuldigt sich

Die Botschaft im Perfekt – Teil 16
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Die Botschaft im Präsens – Teil 15
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Träume als Offenbarung Gottes – Teil 14
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Der Gießener Gottesdienst – Teil 13
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

„Macht euch bereit!“ - Teil 12
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

„Mein Vater hat das schon gesagt“ - Teil 11
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Der Herbst 1950 – Teil 10
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Rockenfelders Überzeugung – Teil 9
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

„Höchste Bereitschaft!“ – Teil 8
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Der Herr kommt zu Bischoffs Lebzeit–Teil 7
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Unter dem Eindruck des Luftkrieges – Teil 6
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Elieser mahnt zur Eile – Teil 5
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

„Ach, ich hör der Heimat Rauschen“ – Teil 4
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Wiederkunft zur Entrückung – Teil 3
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Beginnen wir bei „Vater Krebs“ – Teil 2
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

Nachvollziehbare Entwicklung – Teil 1
Die Entstehung der sogenannten „Botschaft“ J.G. Bischoffs

„Wenn Fritz zum Bischof gesetzt würde ...“
Neues zur Rolle des Stammapostelsohnes Bischoff um 1950

„Allerlei Spekulationen“
Wie der ehemalige UF-Chefredakteur die „Botschaft“ verarbeitete

Vor der Botschaft Bischoffs - Teil 2
Chronologie der Aussagen und Ereignisse 1947 - 1950

Vor der Botschaft Bischoffs - Teil 1
Chronologie der Aussagen und Ereignisse 1924 - 1940

50 Jahre Apostolische Gemeinschaft
Wie die Rheinländer selbst ihre Kirche spalteten

Botschaftszeit: Der Fall Horrem
Querelen in einer ganz «normalen» Gemeinde im Raum Köln

»Fassungslos und traurig«
Bericht eines Vorstehers über die Spaltung von 1955 - Teil 1

»Fassungslos und traurig«
Bericht eines Vorstehers über die Spaltung von 1955 - Teil 2